Cortenstahl
Cortenstahl: ein neuer Werkstoff
Cortenstahl entwickelt nach kurzer Zeit im Freien eine natürliche Rostpatina. Diese verwitterte Rostoptik ist besonders im Garten ein tolles Gestaltungselement. Das Metall ist besonders langlebig und lässt sich in jedem Garten, egal ob modern oder klassisch, gut integrieren.
Was ist Cortenstahl?
Cortenstahl ist besonders hochwertiger wetterfester Baustahl. Der Name setzt sich aus den englischen Silben „COR“ für „corrosvie resistance“ (Korrosionswiderstand) und „TEN“ für „tensile strength“ (Zugfestigkeit) zusammen. Im Einzelnen besteht Cortenstahl aus Stahl mit Kupfer, Phosphor, Silizium, Nickel und Chrom. Im Freien entwickelt sich nach kurzer Zeit eine Rostpatina. Diese Rostpatina versiegelt das innenliegende Metall vor weiterer Korrosion, dies macht teure Schutzanstriche oder Restaurierungen überflüssig.
Corten im Garten
Durch die warme braune Farbtönung lässt sich im Garten Cortenstahl gut verarbeiten. Es fügt sich hervorragend in das Gartenbild mit ein. Die witterungsbeständige Oberfläche benötigt keine Pflege und ist extrem langlebig.
Weiterhin hat Cortenstahl noch einen weiteren Vorteil: Schnecken mögen den hohen Kupferanteil im Corten nicht. Darum meiden die Schnecken dieses Metall und suchen sich einen anderen Weg.